FastReport Tipps und Tricks: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
(→Verwendung von Feldern) |
(→Formatierung) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
* [[FastReport Tipps und Tricks: Formatierung#Monats-Namen aus Monats-Zahl|Monats-Namen aus Monats-Zahl]] | * [[FastReport Tipps und Tricks: Formatierung#Monats-Namen aus Monats-Zahl|Monats-Namen aus Monats-Zahl]] | ||
* [[FastReport Tipps und Tricks: Formatierung#Text in Großbuchstaben|Text in Großbuchstaben]] | * [[FastReport Tipps und Tricks: Formatierung#Text in Großbuchstaben|Text in Großbuchstaben]] | ||
− | * [[ | + | * [[FastReport_Tipps_und_Tricks:_Formatierung#Schriftattribute_.28Fett.2C_unterstreichen_.29_in_Feldern|Schriftattribute in Feldern]] |
− | |||
+ | '''* [[FastReport Tipps und Tricks: Formatierung|Zum kompletten Beitrag]]''' | ||
== Variablen == | == Variablen == |
Version vom 14. Dezember 2017, 23:08 Uhr
Hier gibt es Tipps und Tricks für das Erstellen von Reports mit FastReport©, die im Alltag hilfreich sein können. Sie sind aus der Praxis entstanden. Im Laufe der Erfahrung mit FastReport© haben sich einige Themen angesammelt, so dass die Tipps und Tricks auf mehrere Seiten aufgeteilt wurden:
Inhaltsverzeichnis
1 Eingebaute Funktionen und Variablen
- Anzahl der Datensätze
- Datensätze vergleichen mit aktuellem Datensatz
- Interne Variablen
- Kopie des Ausdrucks
- Report-Name
- Zum kompletten Beitrag
2 Seiten-Ansteuerung
- Manueller Seitenwechsel im Code
- Manueller Seitenwechsel "Nachher" im Code
- Report-Zusammenfassung am Ende der Seite
- Leerzeilen verhindern bei unterdrücktem Feld
- Aufteilung erlauben
- Zum kompletten Beitrag
3 Bänder
- Kapitel-Positionen zusammenhalten
- Band per Code unterdrücken
- Kapitel unterdrücken wenn alle Positionen ausgegeben sind
- Band dehnen
- Child-Band wird nicht gedruckt
- Zum kompletten Beitrag
4 Formatierung
- Schrift-Farbe von Felder abhängig von der Fremdmenge
- Farbe eines Bandes abwechselnd grau/weiß
- Gruppenkopf auf letzter Seite unterdrücken, wenn keine Daten mehr kommen
- Report mit Sub-Detail-Band wird abgebrochen, wenn es keine Sub-Daten gibt
- Unterschiedliche Schriftarten in Auftrags-/Rechnungspositions-Texten
- Rahmen per Code setzen
- Positionsangaben im Code
- Top-Position im Code ändern
- Zahlen und Datum formatieren
- Monats-Namen aus Monats-Zahl
- Text in Großbuchstaben
- Schriftattribute in Feldern
5 Variablen
- Fortlaufende Nummer
- Zähler-Variable zum Unterdrücken von wiederholten Werten
- Interne Variablen
- Zum kompletten Beitrag
6 Verwendung von Feldern
- Zeilenumbruch innerhalb von Feldern
- Zeilenabstand in Feldern
- Berechnungen in einem Feld
- Zahlenwert in Text umwandeln
- Berechnungen in einem Feld mit Formatierung
- Datumsfeld unterdrücken, wenn kein Datum drin steht
- Bilder zur Laufzeit laden
- Zum kompletten Beitrag
7 Dialoge im Report
8 Fehler
- Tabelle wird im Report nicht angezeigt
- Band wird nicht gedruckt, obwohl Daten vorhanden sind
- Detail-Band mit Auftragspositionen wird mehrfach gedruckt, obwohl nur ein Datensatz vorhanden ist
- Schrift-Farbe eines Feldes wird im Editor angezeigt, in der Vorschau/im Druck nicht
- Anzahl Seitennummern ist 0
- Fehlermeldung "Alternativ nicht gefunden" in Rechnung
- Fehlermeldung "Fehler im Ausdruck';' expected"
- Fehlermeldung "Memo XX: Fehler im Ausdruck xxxx"
- Etikettenformular: Es wird immer nur ein Etikett gedruckt
- Ich kann die Sortierung beim Drucken einer Ladeliste nicht ändern!
- Lieferschein wird übereinander gedruckt
- Prüfprotokoll wird nicht gedruckt
- Zum kompletten Beitrag
9 Export
- Export PDF
- Exportierte PDF-Dateien sind sehr gross
- Windows-Explorer mit dem Formular-Ordner öffnen im Druck-Fenster
- Zum kompletten Beitrag