REFLEX Bedienungsanleitung Auftragsverwaltung
Aus GEVITAS
Version vom 4. März 2013, 23:48 Uhr von Gevitas (Diskussion | Beiträge)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeines
- 2 Was ist ein Auftrag?
- 3 Die Auftragsnummer
- 4 Auftrag suchen/finden
- 5 Die Bereiche eines Auftrags
- 6 Anlegen eines neuen Auftrags
- 7 Auftragskopfdaten
- 7.1 Kunde
- 7.2 Veranstaltung, Dispo
- 7.3 Miete: Berechnen
- 7.4 Miete: Mietpreisart, Mietpreis
- 7.5 Kostenstelle, Projekt
- 7.6 Hauptauftrag, Zu Auftrag
- 7.7 Bearbeiter
- 7.8 Sprache
- 7.9 Bereich Miete, Verkauf, Miet-Verkauf
- 7.10 Versandart
- 7.11 Angebotsgültigkeit
- 7.12 Kennzeichen im Auftragskopf
- 7.13 Verkauf: Lieferzeit
- 7.14 Wiedervorlage anlegen
- 7.15 Text im Auftragskopf
- 8 Die Auftragspositionen
- 8.1 Struktur der Auftragspositionen
- 8.2 Die Kapitel-/Positionsnummer
- 8.3 Aufbau der Positions-Eingabemaske
- 8.4 Felder der Positions-Eingabemaske
- 8.5 Neues Kapitel anlegen
- 8.6 Neue Position erfassen – Viele Wege führen nach...
- 8.6.1 Neue Position erfassen – Klassische Methode
- 8.6.2 Artikel-Fenster
- 8.6.3 Warenkorb
- 8.6.4 Schnellerfassung
- 8.6.4.1 Neue Position erfassen – Schnellerfassung
- 8.6.4.2 Aufrufen der Schnellerfassung
- 8.6.4.3 Aufbau des Fensters
- 8.6.4.4 Erfassen von Positionen
- 8.6.4.5 Suchen und Sortieren von Artikeldaten
- 8.6.4.6 Anzeige der Dispo-Daten
- 8.6.4.7 Anzeige von Auftragsdaten
- 8.6.4.8 Ändern von erfassten Positionen
- 8.6.4.9 Rabatte vergeben
- 8.6.4.10 Speichern der Positionen in den Auftrag
- 8.6.4.11 Aktivierung der Schnell-Erfassung
- 8.7 Set in Auftrag einfügen
- 8.8 Zubehör
- 8.9 Nachträgliches Bearbeiten von Positionen
- 8.10 Navigieren in Kapiteln
- 8.11 Suchen von Artikeln in einem Auftrag
- 8.12 Texte in der Positions-Eingabemaske
- 8.13 Zusatztext
- 8.14 Das Kontext-Menü der Auftragspositionen
- 9 Eingaben im Fussbereich
- 10 Der Dispo-Bereich
- 11 Eingaben im Terminbereich
- 12 Funktion der Memos
- 13 Dokumente
- 14 Kalkulation
- 15 Optionen
- 16 Links
1 Allgemeines
Bitte beachten: Dieser Artikel ist noch in Bearbeitung