Vergleich CrystalReports zu FastReport: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
| Zeile 32: | Zeile 32: | ||
|'''Formeln, Script-Sprache z.B. zum Unterdrücken von Bereichen und Feldern''' | |'''Formeln, Script-Sprache z.B. zum Unterdrücken von Bereichen und Feldern''' | ||
|Vorhanden, in Crystal-Syntax oder Basic-Syntax. | |Vorhanden, in Crystal-Syntax oder Basic-Syntax. | ||
| − | |Vorhanden, in Pascal-Syntax, C++-Syntax oder Basic-Syntax. | + | |Vorhanden, in Pascal-Syntax, C++-Syntax, Java-Script-Syntax oder Basic-Syntax. |
| + | |- valign="top" | ||
| + | |'''Raster für die Objekte''' | ||
| + | |+ Einstellbar | ||
| + | |+ Einstellbar | ||
| + | |- valign="top" | ||
| + | |'''Seitengröße einstellbar''' | ||
| + | |Prinzipiell ja. Probleme bei kleinen Formaten, wie z.B. Etiketten. | ||
| + | |Frei definierbar, keine Probleme bei kleinen Formaten. | ||
| + | |- valign="top" | ||
| + | |Barcode | ||
| + | |Über installierten Barcode-Font. Berechnung des Barcodes über Formel. | ||
| + | |Eigenes Objekt. Kein extra Font notwendig. Berechnung des Barcodes automatisch. | ||
| + | |- valign="top" | ||
| + | |QR-Code | ||
| + | |Nicht vorhanden. | ||
| + | |Eigenes Objekt. Kein extra Font notwendig. Berechnung automatisch. Anzahl Pixel und Zoom einstellbar. | ||
| + | |- valign="top" | ||
| + | |DataMatrix | ||
| + | |Nicht vorhanden. | ||
| + | |Eigenes Objekt. Kein extra Font notwendig. Berechnung automatisch. Anzahl Pixel und Zoom einstellbar. | ||
| + | |- valign="top" | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
| + | | | ||
|- valign="top" | |- valign="top" | ||
| | | | ||
Version vom 7. September 2015, 19:35 Uhr
1 Allgemeines
Dieser Artikel beschreibt die Unterschiede zwischen CrystalReports und FastReport.
2 Eigenschaften
| Eigenschaft | CrystalReports | FastReport |
|---|---|---|
| Lizenz für den Editor/Designer | Kostenpflichtig, ca. 400 € | Kostenlos in der GEVITAS-Lizenz enthalten |
| Editor/Designer und zugehörigen Report öffnen | Über das Windows-Startmenü öffnen, mit Datei-->Öffnen zum Verzeichnis wechseln und Report öffnen. | Über den Druck-Dialog, Button Designer klicken. Report ist dann schon geöffnet. |
| Firmendaten im Report, Logo, Seitenfuß mit Firmen-Informationen | Seitenkopf mit Firmen-Logo muss in jedem Report angegeben werden. Seitenfuß kann mit Formeln bestückt werden, die vom Programm dann mit den Parametern gefüllt werden. Muss in jedem Report gemacht werden. | Möglichkeit der Vererbung eines Basis-Reports, siehe Video FastReport Teil 10: Vererbung, Erstellen und Verwenden eines Basis-Reports. |
| Unterberichte | ||
| Einzelne Felder "wachsen" nach unten, Felder darunter verschieben sich automatisch | Man muss den Bereich unterteilen. | Wenn man die Eigenschaft "Dehnen" einschaltet, dehnt sich ein Feld automatisch, die unten stehenden Felder werden automatisch nach unten verschoben. |
| Formeln, Script-Sprache z.B. zum Unterdrücken von Bereichen und Feldern | Vorhanden, in Crystal-Syntax oder Basic-Syntax. | Vorhanden, in Pascal-Syntax, C++-Syntax, Java-Script-Syntax oder Basic-Syntax. |
| Raster für die Objekte | ||
| Seitengröße einstellbar | Prinzipiell ja. Probleme bei kleinen Formaten, wie z.B. Etiketten. | Frei definierbar, keine Probleme bei kleinen Formaten. |
| Barcode | Über installierten Barcode-Font. Berechnung des Barcodes über Formel. | Eigenes Objekt. Kein extra Font notwendig. Berechnung des Barcodes automatisch. |
| QR-Code | Nicht vorhanden. | Eigenes Objekt. Kein extra Font notwendig. Berechnung automatisch. Anzahl Pixel und Zoom einstellbar. |
| DataMatrix | Nicht vorhanden. | Eigenes Objekt. Kein extra Font notwendig. Berechnung automatisch. Anzahl Pixel und Zoom einstellbar. |