REFLEX: Programm-Update Mai 2014: Unterschied zwischen den Versionen
(→Werkstatt) |
(→Werkstatt) |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Werkstatt == | == Werkstatt == | ||
− | === Drucken bei Fehler === | + | === Drucken bei Fehler (140519) === |
Wenn man der Reparaturauftrag drucken will und zuvor eine fehlerhafte Eingabe festgestellt wurde (z.B. das Fertig-Soll-Datum liegt in der Vergangenheit), konnte man trotzdem drucken. Das ist nicht gut, weil dann z.B. ein zuvor angegebener Reparatur-Ort nicht gespeichert und nicht gedruckt wird! Deshalb wird der Druckvorgang in diesem Fall nun abgebrochen! | Wenn man der Reparaturauftrag drucken will und zuvor eine fehlerhafte Eingabe festgestellt wurde (z.B. das Fertig-Soll-Datum liegt in der Vergangenheit), konnte man trotzdem drucken. Das ist nicht gut, weil dann z.B. ein zuvor angegebener Reparatur-Ort nicht gespeichert und nicht gedruckt wird! Deshalb wird der Druckvorgang in diesem Fall nun abgebrochen! |
Version vom 19. Mai 2014, 09:15 Uhr
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines
Dieser Artikel beschreibt das Update von REFLEX 11.1 Mai 2014.
Installation des Updates
Zur Installation des Updates beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zu Programm-Updates und zu den Datenbank-Updates!
Datenbank-Update
Dieses Release beinhaltet Datenbank-Änderungen! Der aktuelle Datenbank-Stand ist 140505. Beim ersten Starten des Programms wird der Datenbank-Stand überprüft und ein automatisches Datenbank-Update eingeleitet. Führen Sie dieses Update unbedingt durch! Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zu Datenbank-Updates!
2 Freigabe
Dieses Update ist noch nicht freigegeben!
3 Auftragsverwaltung
4 Faktura
4.1 Eingangsrechnungen
4.1.1 Druck Überweisungsträger
Die IBAN- und BIC/SWIFT-Nummern der Zahlung werden nun geprüft und angezeigt. Werden dabei Fehler entdeckt, sind die Felder gelb unterlegt. Beispiel:
Wenn der Kontakt-Bearbeitungsstatus auf "IBAN ungeprüft" steht:
5 Lager
6 Bestellungen
7 Werkstatt
7.1 Drucken bei Fehler (140519)
Wenn man der Reparaturauftrag drucken will und zuvor eine fehlerhafte Eingabe festgestellt wurde (z.B. das Fertig-Soll-Datum liegt in der Vergangenheit), konnte man trotzdem drucken. Das ist nicht gut, weil dann z.B. ein zuvor angegebener Reparatur-Ort nicht gespeichert und nicht gedruckt wird! Deshalb wird der Druckvorgang in diesem Fall nun abgebrochen!
8 Fertigung
8.1 Suchen im Suchergebnis
In der Übersicht gibt es nun die Möglichkeit, im Suchergebnis der Tabelle nach einen bestimmten Fertigungsartikel zu suchen. Dazu gibt es das Suchenfeld Gehe zu::
Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken die ENTER-Taste. Wenn ein entsprechender (Teil)-Begriff gefunden wurde, springt der Balken zu dem Eintrag. Durch erneutes Drücken von ENTER springt der Balken zum nächsten Eintrag usw. Wenn kein Eintrag weiter unten gefunden wurde, springt der Balken wieder nach oben.
8.2 Unterdeckungsliste
In der Unterdeckungsliste werden nun auch die unterdeckten Baugruppen berücksichtigt. Dabei wird die Baugruppe anhand der Fertigungsstückliste aufgelöst und die Artikel daraus in die Unterdeckungsliste eingetragen. Die Mengen der Artikel werden dabei aufsummiert.
Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, kann man angeben, dass alle X Zeilen die Überschriftenzeile in der Liste erscheinen soll.
8.3 Anzeige von Fertigungsaufträgen in den Artikelstammdaten
Im Register "Fertigung" der Artikelstammdaten (Details) werden die vorhandenen Fertigungsaufträge in der gleichen Tabelle wie die Bestellungen angezeigt. Bestellungen werden in schwarzer Schriftfarbe dargestellt, Fertigungsaufträge in blauer Schriftfarbe.
Beispiel:
9 Stammdaten
9.1 Kontakte
9.1.1 Eingabe/Änderung BLZ, BIC (140512)
Wenn man das Feld BLZ verlässt, wird geprüft, ob es eine zugehörige BIC in der Bank-Tabelle gibt. Wenn ja, wird diese automatisch eingetragen. Wenn es mehrere BIC's zu dieser Bank gibt, öffnet sich ein Suchdialog zur Auswahl.
Wenn man Konto-Nummer und/oder BLZ nachträglich ändert, wird die IBAN gelöscht und nach dem verlassen der BLZ neu berechnet.
9.2 Artikel
9.2.1 Anzeige der Artikel-Lieferanten
In der Detail-Seite der Artikelstammdaten kann man ein Fenster öffnen...
in dem die Lieferanten des Artikels angezeigt werden. In der Tabelle unten stehen die Artikel, die der oben ausgewählte Lieferant sonst noch liefert.
Beispiel:
9.3 Länder
Hinweis:
Punkte mit Zahlen in Klammern sind kundenspezifische Anpassungen.
10 Links
- REFLEX: Übersicht