REFLEX: Programm-Update Mai 2014: Unterschied zwischen den Versionen
(→Faktura) |
(→Druck Überweisungsträger) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
[[Datei:REFLEX_Eingangsrechnungen_Druck_Ueberweiser.png]] | [[Datei:REFLEX_Eingangsrechnungen_Druck_Ueberweiser.png]] | ||
+ | |||
+ | Wenn der Kontakt-Bearbeitungsstatus auf "IBAN ungeprüft" steht: | ||
+ | |||
+ | [[Datei:REFLEX_Eingangsrechnungen_Druck_Ueberweiser_Hinweis_IBAN.png]] | ||
== Lager == | == Lager == |
Version vom 12. Mai 2014, 15:22 Uhr
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines
Dieser Artikel beschreibt das Update von REFLEX 11.1 Mai 2014.
Installation des Updates
Zur Installation des Updates beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zu Programm-Updates und zu den Datenbank-Updates!
Datenbank-Update
Dieses Release beinhaltet Datenbank-Änderungen! Der aktuelle Datenbank-Stand ist 140505. Beim ersten Starten des Programms wird der Datenbank-Stand überprüft und ein automatisches Datenbank-Update eingeleitet. Führen Sie dieses Update unbedingt durch! Beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zu Datenbank-Updates!
2 Freigabe
Dieses Update ist noch nicht freigegeben!
3 Auftragsverwaltung
4 Faktura
4.1 Eingangsrechnungen
4.1.1 Druck Überweisungsträger
Die IBAN- und BIC/SWIFT-Nummern der Zahlung werden nun geprüft und angezeigt. Werden dabei Fehler entdeckt, sind die Felder gelb unterlegt. Beispiel:
Wenn der Kontakt-Bearbeitungsstatus auf "IBAN ungeprüft" steht:
5 Lager
6 Bestellungen
7 Werkstatt
8 Fertigung
9 Stammdaten
9.1 Kontakte
9.1.1 Eingabe/Änderung BLZ, BIC (140512)
Wenn man das Feld BLZ verlässt, wird geprüft, ob es eine zugehörige BIC in der Bank-Tabelle gibt. Wenn ja, wird diese automatisch eingetragen. Wenn es mehrere BIC's zu dieser Bank gibt, öffnet sich ein Suchdialog zur Auswahl.
Wenn man Konto-Nummer und/oder BLZ nachträglich ändert, wird die IBAN gelöscht und nach dem verlassen der BLZ neu berechnet.
9.2 Artikel
9.3 Länder
Hinweis:
Punkte mit Zahlen in Klammern sind kundenspezifische Anpassungen.
10 Links
- REFLEX: Übersicht