GEVAS-Professional Stammdaten Artikel-Felder: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == In den Artikel-Stammdaten gibt es viele Eingabefelder und Optionsfelder. In dieser Dokumentation w…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 20. Januar 2014, 15:34 Uhr
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines
In den Artikel-Stammdaten gibt es viele Eingabefelder und Optionsfelder. In dieser Dokumentation werden die einzelnen Felder ausführlich beschrieben. Manche dieser Felder sind sehr wichtig, andere nicht. Die wichtigsten Eingabefelder sind:
- Artikelnummer
- Artikel-Art
- Bereich, Gruppe, Untergruppe
- Type und Bezeichnung
- Option Einzelteile
Wenn Sie Artikel anlegen wollen, sollten Sie die Informationen zu diesen Feldern auf jeden Fall vorher lesen.
2 Beschreibung der Felder
2.1 Artikelnummer
Die Artikelnummer kennzeichnet einen Artikel eindeutig, d.h. eine Artikelnummer bestimmt einen einzigen, bestimmten Artikel.
- Obwohl der Name "Artikelnummer" heißt, kann die Artikelnummer auch Buchstaben beinhalten!
- Jeder Artikel wird über eine Artikelnummer verwaltet. Die Artikelnummer ist sozusagen eine Typen-Nummer, weil ein Artikel ja einen Artikel-Typ repräsentiert.
- Die Artikelnummer hat nichts zu tun mit der Barcode-Nummer (=Inventarnummer)! Einer Artikelnummer können mehrere Inventarnummern zugeordnet sein. Eine Inventarnummer gehört aber immer zu einem bestimmten Artikel!
- Maximal 20 Zeichen sind möglich.
Die Artikelnummer kann entweder von Ihnen selbst manuell oder automatisch vom Programm aus vergeben werden. Beachten Sie dazu die Hinweise unter Sortierkennzeichen in den Artikelgruppen.