GEVAS-Professional Stammdaten Artikel: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Diese Beschreibung ist leider noch nicht veröffentlicht. Sie können diese Anleitungen herunterladen: * [http://www.gevitas.de/files/down…“) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
| − | + | Vor der Erfassung von Leihscheinen, Angeboten, Reservierungen oder Aufträgen müssen Sie zuerst die Artikel speichern, die Sie anbieten, reservieren oder vermieten wollen. | |
| − | Sie können diese | + | * Jeder Artikel, den Sie mit GEVAS-Professional anbieten, reservieren oder verwalten wollen, muss in den Stammdaten gespeichert werden. |
| + | * Sie können jedoch sog. „Dummy-Artikel“ anlegen, die Sie für verschiedene Zwecke nutzen. In diesem Fall geben Sie dem Artikel keine Bezeichnung, sondern schreiben diese erst bei der Auftragserfassung hinein. Normalerweise sollten Sie Dummy-Artikel nur für Artikel verwenden, die Sie selbst '''nicht haben''' und die '''nur sehr selten oder einmalig''' verwendet werden. | ||
| − | * [ | + | Folgende Artikel werden in den Artikelstammdaten gespeichert: |
| + | |||
| + | * Mietartikel | ||
| + | * Verbrauch, Material, Verkauf | ||
| + | * Dienstleistung | ||
| + | * Arbeitszeit | ||
| + | * Text | ||
| + | |||
| + | Zusätzlich zu den allgemeinen Artikeldaten (wie Bezeichnung, Typ, Gewichte usw.) können Sie in GEVAS-Professional auch die Informationen über die vorhandenen einzelnen '''Einzelteile''' ("Einzelartikel") abspeichern. Jeder [[Einzelartikel]] bekommt dann seine eigene Seriennummer des Herstellers, [[Inventarnummer]] (für den Barcode), Einkaufsdatum und -Preis usw. Über ein Kennzeichen beim Artikel können Sie steuern, ob Sie einen Artikel im Lager '''mengenmäßig''' verwalten wollen oder mit Einzelartikeln. | ||
| + | |||
| + | Mengenverwaltung: | ||
| + | Die Artikel werden nur mengenmäßig erfasst und verwaltet. Alle Bewegungen (Ausgabe, Rücknahme usw.) finden nur in Mengen statt, ohne Registrierung der einzelnen Seriennummern (bzw. Inventarnummern). | ||
| + | |||
| + | Einzelverwaltung: | ||
| − | + | Die Artikel werden seriennummernmäßig erfasst und verwaltet. Alle Bewegungen (Ausgabe, Rücknahme usw.) finden für diese bestimmten Einzelartikel mit der Registrierung der einzelnen Seriennummern (bzw. Inventarnummern) statt. | |
| − | |||
== Links == | == Links == | ||
| Zeile 22: | Zeile 35: | ||
* [[GEVAS-Professional Installation Demo-Version]] | * [[GEVAS-Professional Installation Demo-Version]] | ||
| + | |||
| + | * [http://www.gevitas.de/files/downloads/bed_anleitungen/bed_anleitung_gpro_teil1_stammdaten.pdf GEVAS-Professional Bedienungsanleitung Stammdaten] | ||
| + | |||
| + | * [http://www.gevitas.de/files/downloads/bed_anleitungen/bed_anleitung_gpro_teil2_auftrag_lager.pdf GEVAS-Professional Bedienungsanleitung Auftrag/Lager] | ||
| + | |||
| + | * [http://www.gevitas.de/files/downloads/bed_anleitungen/bed_anleitung_gpro_teil3_werkstatt.pdf GEVAS-Professional Bedienungsanleitung Werkstatt] | ||
Version vom 20. Januar 2014, 13:00 Uhr
1 Allgemeines
Vor der Erfassung von Leihscheinen, Angeboten, Reservierungen oder Aufträgen müssen Sie zuerst die Artikel speichern, die Sie anbieten, reservieren oder vermieten wollen.
- Jeder Artikel, den Sie mit GEVAS-Professional anbieten, reservieren oder verwalten wollen, muss in den Stammdaten gespeichert werden.
- Sie können jedoch sog. „Dummy-Artikel“ anlegen, die Sie für verschiedene Zwecke nutzen. In diesem Fall geben Sie dem Artikel keine Bezeichnung, sondern schreiben diese erst bei der Auftragserfassung hinein. Normalerweise sollten Sie Dummy-Artikel nur für Artikel verwenden, die Sie selbst nicht haben und die nur sehr selten oder einmalig verwendet werden.
Folgende Artikel werden in den Artikelstammdaten gespeichert:
- Mietartikel
- Verbrauch, Material, Verkauf
- Dienstleistung
- Arbeitszeit
- Text
Zusätzlich zu den allgemeinen Artikeldaten (wie Bezeichnung, Typ, Gewichte usw.) können Sie in GEVAS-Professional auch die Informationen über die vorhandenen einzelnen Einzelteile ("Einzelartikel") abspeichern. Jeder Einzelartikel bekommt dann seine eigene Seriennummer des Herstellers, Inventarnummer (für den Barcode), Einkaufsdatum und -Preis usw. Über ein Kennzeichen beim Artikel können Sie steuern, ob Sie einen Artikel im Lager mengenmäßig verwalten wollen oder mit Einzelartikeln.
Mengenverwaltung: Die Artikel werden nur mengenmäßig erfasst und verwaltet. Alle Bewegungen (Ausgabe, Rücknahme usw.) finden nur in Mengen statt, ohne Registrierung der einzelnen Seriennummern (bzw. Inventarnummern).
Einzelverwaltung:
Die Artikel werden seriennummernmäßig erfasst und verwaltet. Alle Bewegungen (Ausgabe, Rücknahme usw.) finden für diese bestimmten Einzelartikel mit der Registrierung der einzelnen Seriennummern (bzw. Inventarnummern) statt.