GEVITAS-Carnet Positionen aus XLS-Dateien importieren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeines == Mit dieser Programmfunktion können Sie den Inhalt einer XLS-Datei (Excel©-Datei) in die Carnet-Positionen importieren. == Vorgehenswe…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 14. Dezember 2012, 00:22 Uhr
1 Allgemeines
Mit dieser Programmfunktion können Sie den Inhalt einer XLS-Datei (Excel©-Datei) in die Carnet-Positionen importieren.
2 Vorgehensweise
Suchen Sie in der Übersicht ggf. das gewünschte Carnet aus und öffnen es per Doppelklick oder mit der Schaltfläche .
Klicken Sie auf die Registerseite Positionen
und dort auf die Schaltfläche Aus XLS-Datei...
.
Es öffnet sich ein Dialogfenster, mit dessen Hilfe Sie die gewünschte Datei auswählen können. Wenn Sie die Datei ausgewählt haben, werden die gefundenen Daten in einer Tabelle angezeigt. Beispiel:
Prüfen Sie die angezeigten Daten in der Tabelle oben! Wenn Sie diese Daten in das Carnet importieren wollen, klicken Sie auf Weiter
.
Die Daten werden an die Artikel-Positionen angefügt.
3 Links
- Carnet-Positionen
- Carnet-Positionen manuell erfassen
- Carnet-Positionen mit Direkteingabe/Scanner erfassen
- Carnet-Positionen aus Auftrag importieren
- Carnet-Positionen aus mobilem Gerät importieren
- Carnet-Positionen aus Lagerort importieren
- GEVITAS-Carnet Positionen aus XLS-Dateien importieren|Carnet-Positionen aus XLS-Dateien importieren
- Optionen