JobMonitoring Optionen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
(→Allgemeines) |
|||
| Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Projektstrukturplan == | == Projektstrukturplan == | ||
| + | |||
| + | Im Projektstrukturplan werden die einzelnen Ziele (Targets) und Aufgaben für den Verlauf eines Projekts (Auftrags) festgelegt wie z.B.: | ||
| + | |||
| + | *Anzahlungsrechnung erstellen | ||
| + | *Erste Personalplanung | ||
| + | *Logistikplanung | ||
| + | *Unterkünfte reservieren | ||
| + | |||
| + | usw. | ||
| + | |||
| + | Das wird in dieser Tabelle angelegt und bearbeitet: | ||
| + | |||
| + | [[Datei:ProMon_Opt_ProPlan.png]] | ||
| + | |||
| + | ;Target-Name | ||
| + | :Name des Ziels | ||
| + | |||
| + | ;Target-Kurzname | ||
| + | :Kurzname des Ziels. Wird in Tabellen als Überschrift verwendet. | ||
| + | |||
| + | ;Target-Beschreibung | ||
| + | :Ausführliche Beschreibung des Ziels (max. 255 Zeichen) | ||
| + | |||
| + | ;Kategorie | ||
| + | :*Finance | ||
| + | :*Personal | ||
| + | ;*Logistik | ||
| + | |||
| + | ;Prio | ||
| + | :Priorität | ||
| + | |||
| + | ;Projektphase | ||
| + | :Jedes Ziel ist einer Projektphase zugeordnet. Projektphasen werden im zugehörigen Register festgelegt. | ||
| + | |||
| + | ;Art | ||
| + | :*Target (Aufgabe) | ||
| + | :*Meeting | ||
| + | :*Information | ||
| + | |||
| + | ;Zieltermine +/- | ||
| + | :Geben die Wochen vor/nach VA-Beginn/-Ende an, mit denen die realen Termine beim Erstellen des Monitorings errechnet werden. | ||
| + | :Negative Zahl: Wochen vor VA-Beginn | ||
| + | :Positive Zahl: Wochen nach VA-Ende | ||
| + | |||
| + | ;Proj.Leiter, Ext.Proj.Leiter, Techn.Leiter usw. | ||
| + | :Mit einem Häkchen kann man festlegen, welcher dieser Personen an welchem Vorgang eine Termin-Erinnerung bekommen soll. | ||
| + | |||
| + | ;Feste EMail-Adressen | ||
| + | :Mit einem Häkchen kann man festlegen, welcher dieser Mail-Adressen an welchem Vorgang eine Termin-Erinnerung bekommen soll. | ||
| + | :Feste EMail-Adressen werden in der entsprechenden Registerseite festgelegt. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
Version vom 15. Dezember 2023, 15:02 Uhr
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines
In dem Optionen-Fenster werden die Einstellungen für das Modul vorgenommen.
- In die Optionen kommt man über den Button Optionen im Hauptfenster.
- Dieser Button ist nur sichtbar, wenn man Admin-Rechte in REFLEX hat.
2 Projektstrukturplan
Im Projektstrukturplan werden die einzelnen Ziele (Targets) und Aufgaben für den Verlauf eines Projekts (Auftrags) festgelegt wie z.B.:
- Anzahlungsrechnung erstellen
- Erste Personalplanung
- Logistikplanung
- Unterkünfte reservieren
usw.
Das wird in dieser Tabelle angelegt und bearbeitet:
- Target-Name
- Name des Ziels
- Target-Kurzname
- Kurzname des Ziels. Wird in Tabellen als Überschrift verwendet.
- Target-Beschreibung
- Ausführliche Beschreibung des Ziels (max. 255 Zeichen)
- Kategorie
- Finance
- Personal
- Logistik
- Prio
- Priorität
- Projektphase
- Jedes Ziel ist einer Projektphase zugeordnet. Projektphasen werden im zugehörigen Register festgelegt.
- Art
- Target (Aufgabe)
- Meeting
- Information
- Zieltermine +/-
- Geben die Wochen vor/nach VA-Beginn/-Ende an, mit denen die realen Termine beim Erstellen des Monitorings errechnet werden.
- Negative Zahl: Wochen vor VA-Beginn
- Positive Zahl: Wochen nach VA-Ende
- Proj.Leiter, Ext.Proj.Leiter, Techn.Leiter usw.
- Mit einem Häkchen kann man festlegen, welcher dieser Personen an welchem Vorgang eine Termin-Erinnerung bekommen soll.
- Feste EMail-Adressen
- Mit einem Häkchen kann man festlegen, welcher dieser Mail-Adressen an welchem Vorgang eine Termin-Erinnerung bekommen soll.
- Feste EMail-Adressen werden in der entsprechenden Registerseite festgelegt.

