Installation PTouch-Drucker: Unterschied zwischen den Versionen
Aus GEVITAS
(Die Seite wurde neu angelegt: „ left|BHTDie Drucker '''Brother P-Touch PC-Series''' sind eine preiswerte Alternative zu den großen Industrie-Etikettendrucker…“) |
|||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | == Allgemeines == | ||
| + | |||
| + | [[File:Brother_P-TOUCH_PC.jpg|left|BHT]]Die Drucker '''P-Touch PC-Series''' der Firma [http://de.wikipedia.org/wiki/Brother_Industries '''Brother'''] sind eine preiswerte Alternative zu den großen Industrie-Etikettendruckern. | ||
| + | |||
| + | Während die Thermotransfer-Drucker ein Farbband und eine Etikettenrolle benutzen, verwendet die P-Touch-Drucker eine Kassette, in der beides integriert ist. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| − | |||
Vorteile: | Vorteile: | ||
| − | + | ||
| − | + | * Klein, handlich | |
| − | + | * Einfach zu bedienen | |
| − | + | * Schneller Wechsel des Druckmaterials, weil Kassette | |
| + | * Etiketten sind abriebfest, da Rückseite bedruckt wird | ||
Nachteile: | Nachteile: | ||
| − | |||
| − | |||
| − | Diese [http://www.gevitas.de/files/downloads/Tipps/SoftwareTipps/InstallPTouch.pdf '''Installationshinweise'''] sind zwar schon etwas älter, gelten aber im Wesentlichen immer noch. Allerdings gibt es heutzutage wohl meist USB-Schnittstelle und keine COM-Schnittstellen mehr. | + | * Etikettengröße eingeschränkt auf die verfügbaren Kassetten |
| + | * Etiketten halten nicht so gut, vor allem auf gekrümmten Flächen | ||
| + | |||
| + | == Anleitungen == | ||
| + | |||
| + | Diese [http://www.gevitas.de/files/downloads/Tipps/SoftwareTipps/InstallPTouch.pdf '''Installationshinweise'''] sind zwar schon etwas älter (2004), gelten aber im Wesentlichen immer noch. Allerdings gibt es heutzutage wohl meist USB-Schnittstelle und keine COM-Schnittstellen mehr. | ||
| + | |||
| + | == Links == | ||
| + | |||
| + | * [[Reflex Übersicht|REFLEX Übersicht]] | ||
| + | * [[GEVAS-Professional|GEVAS-Professional Übersicht]] | ||
| + | * [[MobiFlex Übersicht|MobiFlex Übersicht]] | ||
| + | * [[Allgemeines Übersicht|Allgemeines]] | ||
| + | * [[CrystalReports, Formulare und Reports|CrystalReports, Formulare und Reports]] | ||
| + | * [[Barcode und Etiketten allgemein|Barcode und Etiketten allgemein]] | ||
| + | * [[Etikettendrucker|Etikettendrucker]] | ||
| + | * [[Drucker allgemein|Drucker allgemein]] | ||
| + | * [[Scanner-Hardware|Scanner-Hardware]] | ||
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2012, 12:43 Uhr
1 Allgemeines
Die Drucker P-Touch PC-Series der Firma Brother sind eine preiswerte Alternative zu den großen Industrie-Etikettendruckern.Während die Thermotransfer-Drucker ein Farbband und eine Etikettenrolle benutzen, verwendet die P-Touch-Drucker eine Kassette, in der beides integriert ist.
Vorteile:
- Klein, handlich
- Einfach zu bedienen
- Schneller Wechsel des Druckmaterials, weil Kassette
- Etiketten sind abriebfest, da Rückseite bedruckt wird
Nachteile:
- Etikettengröße eingeschränkt auf die verfügbaren Kassetten
- Etiketten halten nicht so gut, vor allem auf gekrümmten Flächen
2 Anleitungen
Diese Installationshinweise sind zwar schon etwas älter (2004), gelten aber im Wesentlichen immer noch. Allerdings gibt es heutzutage wohl meist USB-Schnittstelle und keine COM-Schnittstellen mehr.
